Projektwoche "Gesundheit und Nachhaltigkeit"
Im Oktober fand an der Grundschule eine Projektwoche zum Thema „Gesundheit und Nachhaltigkeit“ statt. Die Schüler:innen beschäftigten sich mit verschiedenen Aspekten, die sowohl das Wohlbefinden als auch den Schutz unserer Umwelt fördern.
So wurden im Sportunterricht Übungen zur Rückenschule eingebaut, bei der die Kinder spielerisch lernten, wie sie eine gesunde Körperhaltung einnehmen und Rückenschmerzen beispielsweise mit einer Tennisballmassage vorbeugen können. Außerdem fand ein Wandertag statt, bei dem die Schüler:innen nicht nur die Natur erkundeten, sondern auch wichtige Verhaltensweisen zum Umgang mit der Natur erfuhren. Die dritten und vierten Klassen führten im Mathematikunterricht schulinterne Umfragen zum Thema „Wie nachhaltig und gesund ist unser Schultascheninhalt?“ durch, um die Ergebnisse daraufhin in Diagrammen festzuhalten.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Woche war die gesunde Ernährung. Die Kinder der ersten und zweiten Klasse untersuchten ihre Brotdosen und erforschten, was gesund und ungesund ist. Sie überlegten, wie sie ihre Pausenverpflegung gesünder gestalten können. Dies führte unter anderem zu einem „Gesunden Klassenfrühstück“ in jeder Klasse, bei dem alle Schüler:innen frische, nährstoffreiche Snacks mitbrachten und gemeinsam genossen.
Insgesamt war die Projektwoche ein voller Erfolg und hat bei den Schüler:innen ein Bewusstsein für Gesundheit und Nachhaltigkeit geschaffen. Wir freuen uns auf die Fortsetzung dieser wichtigen Themen im Schulalltag!