HALLENFUSSBALLTURNIER der Grundschulen in Naila
Mitte März hieß es zum ersten Mal für 10 Jungs der Klassen 3 und 4 der Grundschule am Schlosspark, auf zum Hallenfußballturnier nach Naila. Dort traten 10 Teams aus den umliegenden Grundschulen im Spielmodus jeder gegen jeden in 2 Gruppen auf dem kleinen Feld an. Mit Teamgeist, Motivation und phasenweise schönem Kombinationsfußball schafften die Buben den Sprung ins Halbfinale. Dort fehlte ihnen ein wenig das Quäntchen Glück im Abschluss, sodass „nur“ das kleine Finale um Platz 3 am Ende des Turniers stand. Dieses wurde dann mit viel Einsatz und Disziplin gegen die Grundschule aus Selbitz gewonnen. Ein riesiges Dankschön richte ich noch einmal an Herrn Marko, der die Jungs an diesem Tag begleitete und sportlich auf einen hervorragenden dritten Platz führte. Jungs, ihr habt das großartig gemacht!!
Basketball für die Drittklässler
Am 11.03.2025 trafen sich alle Drittklässler in der Turnhalle zum Schnuppertraining Basketball. Zusammen mit Herrn Ködel, Basketballprofi und Trainer, und seiner Begleitung durften die Kinder unterschiedliche Ballübungen und Spiele zur Musik ausprobieren. Alle waren sich einig: Basketball ist richtig cool!
Fasching in der Schule
Am letzten Schultag vor den Ferien haben die Schulkinder in der Turnhalle nochmal kräftig losgelegt. Das bunte Faschingstreiben war nicht zu überhören.
2. Schulversammlung
Das Projekt Schulregeln, an dem das MIT-Team bereits seit Monaten fleißig gearbeitet hat, hat nun seinen würdigen Abschluss erreicht. Alle Schülerinnen und Schüler waren in der Aula versammelt und das MIT-Team präsentierte der Reihe nach die Ergebnisse der gemeinsamen Arbeit. Das Publikum hörte dabei aufmerksam zu, alle Fragen konnten beantwortet werden und damit gilt nun endlich die neue Schulordnung, mit der das Zusammenleben in der Schule nun noch besser geregelt wird.
Glasbläser
Am 13.2. war Glasbläser Herr Piller aus Coburg zu Gast in der Grundschule am Schlosspark. In seiner Vorführung brachte er mit seiner Redensart, seinem Charme und jeder Menge handwerklichem Know-how alle Kinderaugen zum Staunen und Strahlen. Er kreierte für die Schüler und Schülerinnen u.a. eine Christbaumkugel, eine Schwanfigur und eine Rosenvase. Zudem wurden die Kinder durch kleine „Zauber-, und Trickeinlagen“ unterhaltsam mit eingebunden, so dass alle nach 45 Minuten begeistert in die folgenden Stunden mit ihren Lehrerinnen starten konnten.