Schulleben im Jahr 2025/26
Elternabend
Lernen ist Glück? Mit dieser Einstiegsfrage entlockte am 13. Oktober die Referentin aus der Akademie für Lernpädagogik in Berlin dem Publiukum ein erstes Lächeln. Frau Arand kam auf Einladung in die Schule, um einen Vortrag zum Thema "Entspannter lernen zu Hause" zu geben. Sehr viele Zuhörer nahmen das Angebot an und lauschten den Tipps und Tricks, die sowohl den Eltern als auch Kindern das Lernen erleichtern können. Dabei durften die Erwachsenen mit kleinen Aktivübungen selbst herausfinden, worauf es beispielweise beim Hausaufgaben machen ankommt oder wie zentral richtige Pausen für die Kleinsten dabei sind. Jetzt gilt es auszuprobieren und die Ideen der Referentin umzusetzen. Danke allen Besuchern für das rege Interesse an diesem kurzweiligen Informationsabend.
Auftakt in die Aktionswoche "Gesundheit und Nachhaltigkeit"
Am 14.Oktober fand unser diesjähriger Wandertag statt, der gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zur Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit leistete. Zum Auftakt trafen sich alle Klassen für die 1. Schulversammlung in der Aula, bei der Frau Spörl mit den Kindern sprach, wie man gesund bleiben kann, was nachhaltig ist und was in dieser Woche besonders beachtet werden sollte. Schnell war klar, dass z.B. Bewegung, Müllvermeidung und gesundes Frühstück dazugehören. Die Klassenbeiträge werden für alle Schüler auf einer Pinnwand in der Aula präsentiert. Wir sind sehr gespannt, was in die Aktionswoche so passieren wird!
Wandertag der Klassen 1 und 2 zum Schallershof
Am 14. Oktober machten sich die Klassen 1 und 2 an einem nebeligen Morgen auf den Weg zum Schallershof in Konradsreuth.
Auf dem Bauernhof angekommen, warteten viele spannende Erlebnisse auf die Kinder: Schafe und Ziegen durften gefüttert werden, Hasen und Meerschweinchen ließen sich streicheln und sogar auf den Schoß nehmen. Auch Enten, Kühe und Hühner bekamen reichlich Aufmerksamkeit und Futter.
Ein besonderes Highlight war das Backen von „Hühnerpizza“ sowie das Butterschütteln in kleinen Gläsern, bei dem die Kinder ihre Geduld und Durchhaltevermögen beweisen konnten. Wohl verdient genossen die Kinder anschließend ihr selbst gemachtes Butterbrot. Viel Spaß bereitete außerdem die große Heu-Hüpfburg, auf der nach Herzenslust getobt werden durfte.
Auf dem Rückweg zeigte sich schließlich die Sonne und rundete den gelungenen Wandertag perfekt ab.
Ein herzliches Dankeschön geht an Bäuerin Kerstin und ihr Team, die diesen erlebnisreichen Tag möglich gemacht haben!
Spendenübergabe an das Tierheim
Am Montag, den 6.10.2025 fand die Spendenübergabe an das Tierheim Erlalohe in Hof statt. Stellvertretend für alle letztjährigen Viertklässler, die im Rahmen der Projektwoche im Juli täglich gesundes Pausenfrühstück zubereiteten und an ihre Mitschüler verkauften, überreichte Emil Schöffel zusammen mit Frau Landsmann den Betrag von 350 Euro an die Mitarbeiterin des Tierheims. Toll, dass sich die Kinder gemeinsam entschlossen hatten, mit einem Teil ihres Gewinns die Tiere in unserer Region zu unterstützen.