Geschenktüten für die Erstklässler
Am 19. November erhielten die Erstklässler kleine Geschenktüten der Sparkasse Konradsreuth zum Schulstart. Diese wurden von Frau Wagner überreicht. Hierfür bedanken wir uns recht herzlich.
Vorlesetag
Der Bundesweite Vorlesetag von Stiftung Lesen, der Wochenzeitung DIE ZEIT und der Deutschen Bahn Stiftung findet jährlich statt. Mit dem Ziel Freude für das Lesen und Vorlesen zu wecken, fanden demnach am 15. November an der Grundschule Konradsreuth zahlreiche Vorleseaktionen statt. Viele fleißige Vorleser erklärten sich bereit, den Kindern aus beliebten Bilderbüchern oder ihrem eigenen „Lieblingsbuch“ vorzulesen. Die Atmosphäre war von Begeisterung und Neugier geprägt, während die Zuhörer gebannt den Erzählungen lauschten.
Matthias Döhla (1. Bürgermeister), Gerlinde Göldel, Detlef Klein
Gabriele Walter, Uschi Hildebrand, Marion Walden (Schulleiterin), Hannah Fritsch (Lehramtsstudentin)
Schulversammlung
Am 11. November fand die erste Schulversammlung aller Klassen in der Aula der Grundschule statt. Alle Schülerinnen und Schüler versammelten sich, um das MIT!-Team kennenzulernen. Dieses Team setzt sich aus den Klassensprechern der einzelnen Klassen zusammen und auch Frau Walden gehört dazu. Vor der Schulversammlung haben die Schülerinnen und Schüler nun die Möglichkeit ihre Anregungen und Wünsche an ihre Klassensprecher weiterzugeben, damit diese im Team besprochen werden können. Während der Schulversammlung werden dann die Ergebnisse dieser Gespräche präsentiert. Es ist eine wertvolle Gelegenheit, die Stimmen der Schülerinnen und Schüler zu hören.
Skipping hearts
Am 4. November fand unter Leitung von Frau Schrenk in der 4. Jahrgangsstufe das Sportprojekt ,,Skipping Hearts“ statt. Die Deutsche Herzstiftung hat das Projekt ,,Skipping Hearts – Seilspringen macht Schule“ initiiert, um Kindern unter anderem ein Training im Bereich Rope Skipping zu vermitteln. Im Team werden Schnelligkeit, Ausdauer und Kraft, aber auch Koordination, Beweglichkeit und das Rhythmusgefühl verbessert.
Warnwestenaktion
Am 24. Oktober fand an der Grundschule die Warnwesten-Aktion von Radio Euroherz statt. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1/2 versammelten sich in der Aula, um mehr über die Bedeutung von Warnwesten auf dem Schulweg zu erfahren. Die Aktion hatte das Ziel, das Bewusstsein für die Sicherheit im Straßenverkehr zu schärfen. Während der Veranstaltung wurden einige Kinder und auch Frau Walden von einem Reporter interviewt. Sie hatten die Gelegenheit ihre Gedanken und Erfahrungen zum Thema Sicherheit auf dem Schulweg zu teilen. Im Anschluss daran erhielt jedes Kind eine Warnweste, die sie fortan auf ihrem Schulweg tragen können.